UnivIS
Multiphysics Systems and Components
Lecturers
Details
Time and place
Content
Die Übung vertieft und ergänzt den Vorlesungsstoff anhand theoretischer und praktischer Beispiele. Sie setzt sich sowohl aus Tafel- als auch aus Rechnerübungen zusammen. In den Rechnerübungen wird ein eigenes Simulationsprogramm mit Matlab geschrieben. Für komplexere Simulationen das Simulationsprogramm COMSOL Multiphysics verwendet. Inhalt: - Grundlagen von Differentialgleichungen (DGL) - Lösen von DGLs mittels Finite Differenzen Methode (FDM) und Finite Elemente Methode (FEM) - Simulation einfacher multiphysikalischer Problemstellungen - Simulative Kopplung verschiedener physikalischer Domänen